pqsg mobil
Start Suche Service
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

Standardmaßnahmenplan "Diabetes mellitus" (neues Strukturmodell / SIS)

Vor allem eines ist notwendig, um eine Pflege- oder Maßnahmenplanung für Senioren mit Diabetes mellitus schreiben: Papier, sehr viel Papier. Schon die Stoffwechselkrankheit selbst verursacht eine lange Liste von Pflegeproblemen. Noch komplizierter wird es, wenn im weiteren Krankheitsverlauf Komplikationen auftreten. Etwa Amputationen, Erblindungen, Nierenversagen, Schlaganfälle und Herzschäden.

Standardmaßnahmenplan "Diabetes mellitus"

  • Diabetes mellitus (umgangssprachlich “Zuckerkrankheit”) ist eine chronische Stoffwechselstörung, bei der der Blutzuckerwert zeitweise oder ständig erhöht ist. Es gibt verschiedene Formen des Diabetes: Am häufigsten tritt der Typ-2-Diabetes auf, gefolgt vom Typ-1-Diabetes. In Deutschland leiden insgesamt rund sieben Millionen Menschen an dieser Krankheit. Rund 90 Prozent davon sind vom Typ 2 betroffen und 5 bis 10 Prozent sind Typ-1-Diabetiker.
  • Bei einem Typ-1-Diabetes wird der Körper vom körpereigenen Immunsystem angegriffen. Es kommt zur Zerstörung der Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. In der Folge kann die Bauchspeicheldrüse weniger Insulin bilden. Der Blutzuckerspiegel erhöht sich. Typ-1-Diabetes wird in erster Linie durch eine erbliche Veranlagung ausgelöst. Außerdem ist anzunehmen, dass bei vorbelasteten Menschen Umwelteinflüsse (wie etwa Infektionskrankheiten) die Krankheitsentstehung begünstigen können. Der Typ-1-Diabetes tritt primär bei Kindern, bei Jugendlichen oder bei jungen Erwachsenen auf (“jugendlicher Diabetes”). Die Betroffenen müssen lebenslang Insulin applizieren.
  • Bei einem Diabetes vom Typ 2 lässt die Wirksamkeit des körpereigenen Insulins nach. Um den Blutzucker weiterhin zu regulieren, reagiert die Bauchspeicheldrüse mit einer verstärkten Produktion von Insulin. Letztlich jedoch ist die Bauchspeicheldrüse mit der Regulation des Blutzuckers überfordert. Vom Typ-2-Diabetes sind hauptsächlich ältere Menschen über 40 Jahre betroffen. Daher spricht man vom sog. “Altersdiabetes”. Übergewicht, Fettsucht (Adipositas) und Bewegungsarmut fördern die Entstehung.

Maßnahmen

Begründung und Anmerkungen


Fallbeispiel:

  • Frau Maier ist Diabetikerin. Als Folge eines Autounfalls weist ihr Körper großflächige Verbrennungen auf. Im Einstichgebiet für die Insulininjektionen befinden sich zudem zahlreiche Muttermale. Durch die übermäßige Nutzung der wenigen verbliebenen Einstichstellen kommt es dort zu Lipohypertrophien oder zu Atrophien.
  • Frau Maier ist wegen der Narben häufig sehr deprimiert. Ihre mentale Verfassung wird durch die Stoffwechselerkrankung zusätzlich belastet. Wenn Frau Maier eine depressive Phase durchlebt, verschlechtert sich durch den Bewegungsmangel die Blutzuckereinstellung.
  • Frau Maier konsumiert in depressiven Phasen große Mengen Alkohol. Dieser steigert das Risiko für schwere Hypoglykämien.

  • Geschädigte Hautflächen können für die Injektionen nicht benutzt werden. Wir weichen daher auf andere Zonen aus. Alternativ zum Bauchbereich können auch die Außenseiten des Oberschenkels oder das Gesäß genutzt werden. Wir beachten dabei, dass unterschiedliche Injektionsbereiche zu einer schnelleren oder langsameren Resorption führen können.
  • Wir erstellen ein individuelles Injektionsschema für Frau Maier. So ist immer eine andere Einstichstelle gewährleistet.
  • Wenn Frau Maier sehr traurig ist, regen wir sie dazu an, mit ihrer Tochter zu telefonieren. Dieses heitert Frau Maier auf.
  • Wir empfehlen Frau Maier, Alkohol nur gelegentlich zu konsumieren. Wir haben vereinbart, dass sie am Abend ein Glas Weizenbier erhält, ansonsten aber keinen Alkohol zu sich nimmt.

  • Als Injektionsbereich kommen auch solche Zonen nicht in Betracht, die z. B. nach einem Sturz einen Bluterguss aufweisen.
  • Wir versuchen, die Bewohnerin einfühlsam zu begleiten.
  • Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu anderen Erkrankten her; dieses etwa im Rahmen einer Selbsthilfegruppe.
  • Auf Wunsch nehmen wir Kontakt zur zuständigen Gemeinde auf und bitten um seelsorgerische Unterstützung.
  • Ein männlicher Bewohner sollte den täglichen Alkoholkonsum auf 20 Gramm begrenzen. Frauen sollten maximal 10 Gramm Alkohol pro Tag zu sich nehmen.
  • Nach Möglichkeit sollte die Bewohnerin den Alkohol gemeinsam mit etwas kohlenhydrathaltiger Nahrung konsumieren.

Fallbeispiel:

  • Bei Herrn Müller ist als Folge des Diabetes mellitus die Durchblutung im Bereich der Füße eingeschränkt. Es kommt zu Gangunsicherheiten. Die Sturzgefährdung ist zwar nicht erhöht, Herr Müller fühlt sich aber unsicher und schränkt seinen Bewegungsradius zeitweise unnötig ein.
  • Herrn Müller neigt zur Unterzuckerung. Da er auch außerhalb der Einrichtung unterwegs ist, besteht das Risiko, dass er in einer solchen Situation hilflos wäre.

  • Das Gangbild von Herrn Müller wird beobachtet. Falls notwendig bieten wir ihm Gehhilfen an. Herr Müller nutzt bevorzugt Unterarmgehstützen.
  • Wir ermutigen Herrn Müller, jeden Tag eine möglichst lange Strecke zu Fuß zurückzulegen. Herr Müller geht gerne am Waldsee spazieren. Wir erläutern ihm, dass sich die Bewegung förderlich auf seinen Gesundheitszustand auswirkt.
  • Herr Müller soll immer seinen Notfallausweis bei sich tragen.
  • Wir stellen sicher, dass Herr Müller immer eine kleine Packung Traubenzucker bei sich trägt; also zwei bis vier Plättchen. Wir erläutern ihm, dass er bei Anzeichen einer Hypoglykämie den Traubenzucker sofort konsumieren sollte, ohne zuvor den Blutzuckerwert zu bestimmen. Es gilt: “Erst essen, dann messen.”

  • Falls der Bewohner schlecht kauen kann, sollte er alternativ flüssigen Traubenzucker nutzen.
  • Wir prüfen, ob der Bewohner ein Glukagon-Spritzenset bei sich tragen soll. Im Notfall können Familienangehörige oder Fremde eine Spritze bei Bewusstlosigkeit setzen.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier leidet unter einer diabetischen Retinopathie. Sie leidet unter Bluthochdruck und raucht zwei Päckchen Zigaretten pro Tag. Dieses Konsumverhalten schädigt die Augen zusätzlich. Problematisch ist auch ihr hoher Cholesterinspiegel als Folge von Fehlernährung.
  • Frau Maier leidet unter Einblutungen am Augenhintergrund. Durch das Pressen beim Stuhlgang intensivieren sich die Schädigungen.
  • Frau Maier kann ihre Füße wegen der Sehbeeinträchtigung nicht mehr visuell auf Verletzungen überprüfen.

  • Wir animieren Frau Maier, einmal im Jahr den Augenarzt aufzusuchen.
  • Frau Maier muss ggf. zum Termin begleitet werden, da sie aufgrund der geweiteten Pupillen nach der Untersuchung unter starken Sehstörungen leidet.
  • Der Blutdruck wird engmaschig überwacht. Ggf. stellen wir sicher, dass Blutdruck senkende Medikamente konstant eingenommen werden.
  • Wir raten Frau Maier, auf den Nikotinkonsum zu verzichten.
  • Die Ernährung von Frau Maier wird so weit umgestellt, dass sich die Cholesterinwerte normalisieren.
  • Wir sensibilisieren Frau Maier für die Symptome einer Netzhautablösung. Dazu zählen insbesondere die Wahrnehmung von Lichtblitzen und das Sehen von schwarzen Punkten im Gesichtsfeld (“Rußregen”).
  • Durch eine Laxanzientherapie stellen wir sicher, dass es bei der Defäkation zu keiner Erhöhung des intrazerebralen Drucks kommt.
  • Wir legen Frau Maier nahe, bei der Defäkation auf die Nutzung der Bauchpresse zu verzichten und etwas länger abzuwarten.
  • Wir ermuntern Frau Maier, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten körperlich zu bewegen und damit die Obstipation zu lindern.
  • Wir kontrollieren die Füße von Frau Maier täglich auf Fissuren, auf Blasen und auf Wunden; dieses etwa im Rahmen der täglichen Waschung am Waschbecken.

  • Wenn es bereits zu Schädigungen gekommen ist, sind nach Rücksprache mit dem Augenarzt noch kürzere Abstände zwischen den Untersuchungen notwendig.
  • Wir raten der Bewohnerin, sich ggf. auch einem chirurgischen Eingriff zu unterziehen wie etwa einer Lasertherapie.

Fallbeispiel:

  • Herr Müller ist adipös. Sein Blutdruck und sein Cholesterinspiegel sind stark erhöht. Er leidet unter einer diabetischen Nephropathie.

  • Wir stellen sicher, dass die ärztlich verordneten Antihypertensiva konsequent eingenommen werden.
  • Herr Müller wird dazu angeleitet, seinen Blutdruck eigenständig zu messen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
  • Wir animieren Herrn Müller, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten körperlich zu bewegen. Herr Müller nimmt zweimal in der Woche an unserer Gymnastikgruppe teil.
  • Herr Müller soll den Nikotinkonsum einstellen oder zumindest deutlich reduzieren. Er hat zugesagt, seinen täglichen Konsum auf 5 Zigaretten zu begrenzen.
  • Durch eine Anpassung der Ernährung wird der Cholesterinspiegel gesenkt. Herr Müller erhält eine entsprechende Ernährungsberatung.
  • Herr Müller soll sich gesünder ernähren und Übergewicht abbauen. Er soll die Eiweißzufuhr auf rund 20 Prozent der Gesamtkalorien begrenzen.

  • Wir erläutern dem Bewohner, dass zu viel Eiweiß sich negativ auf die Nierenfunktion auswirkt. Dieses ist vor allem dann zu beachten, wenn gleichzeitig ein Bluthochdruck vorliegt und der Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c-Wert) auffällig ist.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier klagt über kalte Füße. Tatsächlich jedoch sind die Füße ausreichend warm.
  • Sie ist anfällig für ein diabetisches Fußsyndrom. Ihre Schuhe passen schlecht und üben auf gefährdete Hautbereiche zu viel Druck aus.

  • Wir nutzen keine Heizkissen oder Wärmflaschen, da diese zu Verbrennungen führen können.
  • Frau Maier erhält Fußmassagen, weiche Socken, einen Fußsack oder ein wärmendes Plaid (relativ dünne Wolldecke).
  • Wir raten Frau Maier, flache Schuhe mit einem breiten und niedrigen Absatz zu tragen. Die Sohlen sollten dick und flexibel sein. Ideal ist eine Luftpolsterung.
  • Es ist wichtig, dass die Zehen über ausreichend Bewegungsspielraum verfügen.
  • Die Schuhe sollten am Fuß nicht drücken und nicht reiben. Vor allem die gefährdeten Hautbereiche dürfen nicht geschädigt werden. Die Schuhe sollten bequem sitzen, da unbequeme Schuhe den Spaß an der Bewegung mindern.

  • Wenn Bewohnerinnen auf hochhackige Schuhe nicht verzichten wollen, drängen wir auf eine möglichst kurze Nutzung, etwa bei Festen oder bei ähnlichen Veranstaltungen. Die Bewohnerin sollte also bequeme Ersatzschuhe dabei haben und diese dann schnellstmöglich tragen.
  • Die Bewohnerin sollte ihre Schuhe am Nachmittag oder am Abend kaufen, wenn die Füße den maximalen Umfang erreicht haben. Schuhe, die am Morgen gekauft werden, könnten am Abend schon nicht mehr passen.
  • Wenn die Bewohnerin zwischen zwei passenden Größen schwankt, sollte sie immer die größeren Schuhe kaufen.

Fallbeispiel:

  • Als Folge der autonomen Neuropathie kommt es bei Herrn Müller zu Störungen im Urogenitaltrakt. Er leidet unter Blasenentleerungsstörungen mit Restharnbildung. Es kommt gehäuft zu aufsteigenden Infektionen.
  • Bei Herrn Müller wurde ein Blasenkatheter gelegt. Dieser erhöht das Infektionsrisiko zusätzlich.
  • Herr Müller hat häufig Fieber. Es besteht das Risiko einer hyperglykämischen Stoffwechselentgleisung.

  • Wir führen ein konsequentes Blasentraining durch.
  • Herr Müller wird zu einer umfassenden Intimhygiene angeleitet.
  • Der Urin wird auf Veränderungen kontrolliert. Insbesondere bei einem ungewöhnlichen Uringeruch sollte ein Urinstatus erhoben werden.
  • Herr Müller soll ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wir bieten daher stets ein Getränk an. Herr Müller mag Apfelschorle und Mineralwasser.
  • Herr Müller wird ermahnt, sich bei der Pflegekraft zu melden, wenn er glaubt, dass er Fieber hat. In keinem Fall soll er sich ohne Rückmeldung abends zu Bett legen.
  • Der Blutzuckerwert von Herrn Müller wird engmaschiger erfasst; dieses auch in der Nacht. Wir erfassen ebenfalls die Körpertemperatur. Die Insulinapplikationen werden entsprechend angepasst.
  • Bei Appetitlosigkeit als Folge von Fieber bieten wir Kohlenhydrate in Form von Obst, Fruchtsäften, Salzbrezeln oder Salzstangen an.
  • Wir stellen sicher, dass Herr Müller ausreichend trinkt und Flüssigkeitsverluste als Folge des Fiebers kompensiert.

  • Der Bewohner wird umfassend über die Symptome einer Blasen- und Nierenbeckenentzündung informiert. Er soll sich bei relevanten Beschwerden an die Pflegekraft wenden.
  • Ein Blasenkatheter sollte nur dann gelegt werden, wenn alle Alternativen erfolglos blieben.
  • Bei Komplikationen wird der behandelnde Hausarzt oder der Notarzt informiert und ggf. eine Krankenhauseinweisung vorbereitet.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier ist körperlich aktiv, allerdings schwankt das Maß der Bewegung je nach Tagesform und Motivation.
  • Die Nahrungsaufnahme ist unstetig. Frau Maier isst manchmal relativ viel, dann wieder nimmt sie kaum Nahrung zu sich.
  • Frau Maier nimmt zu wenig Flüssigkeit zu sich.

  • Wir verdeutlichen Frau Maier, dass dieses Verhalten den Blutzuckerspiegel unkontrolliert schwanken lässt. Wir legen ihr eine Anpassung ihrer Lebensweise nahe.
  • Der Blutzuckerspiegel wird engmaschig überwacht.
  • Wir animieren Frau Maier, pro Tag ein bis eineinhalb Liter Flüssigkeit zu trinken. Sie soll vor allem kalorienarme Getränke wie Mineralwasser oder Tee zu sich nehmen. Schorlen sind ebenfalls geeignet, wenn sie hinreichend verdünnt sind.

  • Ggf. wird die Insulindosis erst nach dem Essen verabreicht, wenn die Menge der konsumierten Nahrung bekannt ist.
  • Ungeeignet für die Flüssigkeitszufuhr sind stark zuckerhaltige Getränke wie Cola, Limonaden, unverdünnte Säfte sowie Alkoholika mit viel Zucker (z.B. Dessertweine, süßer Sekt, Liköre sowie Alcopops).

Fallbeispiel:

  • Herr Müller benötigt Anleitung und Unterstützung bei der Messung des Blutzuckerspiegels und bei der Verabreichung der Injektion. Er muss verschiedene Insuline parallel nutzen. Er verwechselt diese häufig.
  • Herr Müller lagert das Insulin im eigenen Kühlschrank in einem der Türfächer. Durch das ständige Öffnen der Tür wird das Medikament immer wieder durchgeschüttelt.
  • Er lagert seine im Gebrauch befindlichen Pens ebenfalls nicht fachgerecht. Sie liegen häufig im Kühlschrank oder auf dem Fensterbrett in der Sonne.
  • Herr Müller benötigt nur wenige Einheiten. Im Pen befindet sich mehr Insulin, als er innerhalb von vier Wochen benötigt. Es besteht die Gefahr, dass Herr Müller Insulin injiziert, dessen Haltbarkeit abgelaufen ist.

  • Wir assistieren Herrn Müller bei der Messung des Blutzuckerspiegels. Die Punktion und das Aufbringen des Bluttropfens werden von uns übernommen. Herr Müller kann den Messstreifen eigenständig in das Gerät einführen.
  • Gemäß den ärztlichen Vorgaben werden die Insulininjektionen durchgeführt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten wird Herr Müller an dieser Maßnahme beteiligt. Er benötigt Hilfe bei der Vorbereitung des Pens. Die Injektion führt er dann selbstständig durch.
  • Wir nutzen verschiedenfarbige Injektionshilfen, damit sich Herr Müller schnell und sicher orientieren kann.
  • Wir empfehlen Herrn Müller, das Insulin im Gemüsefach seines Kühlschranks zu deponieren, da dieses seltener geöffnet wird. Wir stellen sicher, dass das Insulin bei einer Temperatur von 2 bis 8 Grad gelagert wird.
  • Wir sensibilisieren Herrn Müller für eine angemessene Aufbewahrung des Pens. Dieser muss bei Zimmertemperatur gelagert werden und darf nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Pen muss vor Hitze, Kälte und Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Wir prüfen, ob das Anbruchdatum auf dem Pen vermerkt ist.

  • Wir weisen den Bewohner in den Umgang mit dem Insulin ein. Wir üben die selbstständige Handhabung des Blutzuckermessgeräts und des Pens (Spritze).
  • Wir machen den Bewohner auf den Spritz-Ess-Abstand aufmerksam.
  • Kurzwirksames Insulin wird mit einem Mahlzeitensymbol gekennzeichnet; langwirksames Insulin mit einem Mond.
  • Ggf. helfen wir dem Bewohner dabei, das jeweils einzunehmende Insulin auszuwählen. Die Injektion sollte der Bewohner eigenständig durchführen.
  • Wir empfehlen dem Bewohner, kurzwirksames Insulin in den Bauch zu applizieren. Langwirksames Insulin sollte der Bewohner in den Oberschenkel injizieren.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier ist seit 50 Jahren verheiratet und sexuell noch aktiv. Sie klagt über Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Orgasmusprobleme und über ein vermindertes sexuelles Verlangen.
  • Sie leidet häufig unter Pilzinfektionen im Genitalbereich.

  • Wir prüfen, ob das Paar Hilfsmittel nutzen kann wie etwa Gleitmittel.
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ggf. durch hormonhaltige Salben oder durch Zäpfchen gelindert werden.
  • Frau Maier kann mittels Beckenbodentraining die Durchblutung im Vaginalbereich fördern.
  • Wir verdeutlichen Frau Maier die Wichtigkeit einer sorgfältigen Inspektion der Intimregion. Wichtig ist insbesondere eine zeitnahe Therapie einer Pilzinfektion.
  • Wir erläutern Frau Maier, welchen Einfluss die Wahl der richtigen Kleidung auf das Hautklima im Intimbereich nimmt. Feuchtigkeit und Wärmestauungen sollten vermieden werden.

  • Bewohnerinnen können Milchsäurebakterien verwenden, um einem Scheidenpilz vorzubeugen. Bei wiederkehrenden Pilzinfektionen ist es sinnvoll, auch den Sexualpartner zu untersuchen.

Fallbeispiel:

  • Bei Herrn Müller liegt eine kardiale Schädigung vor. Er könnte einen Herzinfarkt erleiden. Durch die diabetische Neuropathie besteht das Risiko eines “stummen Herzinfarkts”. Der Bewohner erleidet also einen Herzinfarkt, ohne dass die typische Symptomatik auftritt. Der Herzinfarkt bleibt dann unbehandelt.
  • Als Folge des Diabetes und der kardialen Schädigungen leidet Herr Müller unter erektiler Dysfunktion.

  • Wir achten sehr sensibel auf Symptome, die i. d. R. auch bei einem stummen Infarkt auftreten, etwa Übelkeit und ein Druckgefühl im Magen. Dazu kommen oft unspezifische Symptome wie Luftnot, Schwäche oder vorübergehender Verlust des Bewusstseins.
  • Bei einem hinreichenden Verdacht rufen wir den Notarzt und bereiten Herrn Müller auf die Krankenhauseinweisung vor.
  • Wir bieten Herrn Müller einen Dialog zum Thema erektile Dysfunktion an und versuchen, Tabus abzubauen.

  • Wir ermuntern den Bewohner, einen Facharzt aufzusuchen. Wir helfen bei der Einnahme geeigneter Medikamente wie etwa Cialis, Levitra, Spedra oder Viagra.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier leidet unter einer Verkalkung der Hirngefäße. Sie nimmt blutdrucksenkende Medikamente in hoher Dosierung. Frau Maier erleidet vereinzelnd eine Synkope, wird also ohnmächtig.
  • Die Funktion des kardiovaskulären Systems ist durch die autonome Neuropathie beeinträchtigt. Es kommt vereinzelt zu einem Blutdruckabfall im Stehen. Frau Maier ist sturzgefährdet.

  • Die Maßnahmen im Rahmen der Sturzprophylaxe werden intensiviert. Frau Maier soll ihre Hüftprotektorhose konsequent anlegen. In der Nacht soll sie Stoppersocken tragen.
  • Hindernisse werden beseitigt, also Schwellen, Teppichkanten und auf der Erde liegende Elektrokabel.
  • Frau Maier wird beim Gehen von einer Pflegekraft begleitet.
  • Wir achten darauf, dass Frau Maier ihre Brille trägt.

  • Wir prüfen Medikamente auf ihre sturzfördernde Wirkung, z. B. Benzodiazepine, Neuroleptika und trizyklische Antidepressiva.
  • Wir beachten, dass jede Ohnmacht auch die Folge einer Unterzuckerung sein könnte. Wir messen daher stets den Blutzuckerspiegel.

Fallbeispiel:

  • Herr Müller ist adipös. Er weist zahlreiche Hautfalten in den Leisten und unter seiner Brust auf. Hier bilden sich vermehrt Hautläsionen und Hautpilzinfektionen.
  • Als Folge der Neuropathie verspürt Herr Müller keinen lokalen Schmerz mehr, wenn er einen Hautbereich zu lange belastet. Er leidet gleichzeitig jedoch unter starken generalisierten und chronischen Schmerzen. Er vermeidet Bewegungen und lagert sich nicht selbstständig um. Das Dekubitusrisiko ist erhöht.
  • Er kann seine Füße nicht sehen. Eine Kontrolle auf etwaige Verletzungen ist ihm nicht möglich.

  • Die gefährdeten Bereiche werden stets gründlich gewaschen und sorgfältig getrocknet.
  • Wir legen Leinenläppchen oder Kompressen in die Hautfalten, um die Haut trocken zu halten.
  • Herr Müller wird regelmäßig umgelagert; dieses auch in der Nacht.
  • Gefährdete Hautbereiche werden freigelagert.
  • Wir führen den Fingerdrucktest durch, um einsetzende Druckgeschwüre zeitnah zu erkennen.
  • Wir prüfen, ob Herr Müller einen Spiegel nutzen kann, um sich an der Inspektion der Füße zu beteiligen.

  • Wir nutzen Antimykotikasalben, um Pilzinfektionen zu beseitigen. Der Wirkstoff muss nach dem Verschwinden der sichtbaren Hautschäden noch mindestens eine weitere Woche aufgetragen werden.
  • Wir regen eine angemessene Analgetikaversorgung an. Zusätzlich zu den Schmerzmitteln sollte der Bewohner ggf. auch Antidepressiva erhalten.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier klagt über Juckreiz als Folge der Stoffwechselstörung. Die Haut im Bereich der Füße ist trocken, spröde und rissig.

  • Die Haut von Frau Maier wird zweimal täglich eingecremt. Wir nutzen W/O-Emulsionen. Bei sehr trockener Haut applizieren wir Präparate mit Harnstoffzusatz.
  • Frau Maier erhält rückfettende Ölbäder.
  • Zur Hautreinigung verwenden wir milde, pH-neutrale Präparate.
  • Die Haut wird täglich mit mäßig temperiertem Wasser gewaschen.
  • Fußbäder sollten nur wenige Minuten dauern. Die Temperatur des Wassers wird mittels Thermometer kontrolliert.
  • Wir nutzen pH-neutrale Seife oder Pflegeschäume. Wir verwenden Körperlotionen mit einem 5- oder 10-prozentigen Zusatz von Urea.
  • Nach dem Baden oder nach dem Waschen werden die Zehenzwischenräume mit einem weichen Handtuch sorgfältig getrocknet, um die Entstehung von Pilzinfektionen zu vermeiden. Die Zehenzwischenräume werden nicht mit einer Lotion eingecremt.
  • Zum Kürzen der Nägel nutzen wir keine Schere, sondern eine Feile. Mittels eines Naturbimssteins kann mäßige Hornhaut abgetragen werden.

  • Bei starkem Juckreiz ist die vorübergehende Therapie mit Glukokortikoiden sinnvoll. Ggf. bestellen wir bevorzugt kortisonfreie Antihistamine.
  • Wir beachten, dass Juckreiz immer auch auf eine Pilzinfektion hindeuten kann.
  • Alle Maßnahmen zur Fußpflege, die mit einem Verletzungsrisiko verbunden sind, werden von einem Podologen durchgeführt.

Fallbeispiel:

  • Herr Müller leidet unter einem diabetischen Fußsyndrom.

  • Der betroffene Fuß wird ruhiggestellt. Herr Müller soll es vermeiden, die geschädigte Hautregion zu belasten.
  • Auftretende Wundinfektionen werden konsequent behandelt. Wir regen die Erstellung eines Antibiogramms an, um die Empfindlichkeit und die Resistenz von Krankheitskeimen zu bestimmen. Durch strikte Hygiene wird eine Übertragung insbesondere mit MRSA vermieden.
  • Nekrosen lassen wir abtragen.
  • Wir prüfen regelmäßig die Fußpulse.
  • Wir stehen Herrn Müller jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Insbesondere thematisieren wir seine Angst vor einer Amputation.

  • Wir hinterfragen kritisch, ob die Blutzuckereinstellung optimal verläuft. Ggf. regen wir die Umstellung der Insulintherapie an.

Fallbeispiel:

  • Die Füße von Frau Maier sind anfällig für Verletzungen. Sie leidet dort unter Missempfindungen und unter Gefühlsstörungen.

  • Wir ermahnen Frau Maier, nicht barfuß zu gehen.
  • Wir prüfen, ob das Schuhwerk die Bildung von Druckstellen fördert.
  • Zudem wird der Sitz der Schuheinlagen kontrolliert und Fremdkörper entfernt. Wir prüfen, ob Nähte in den Schuhen scheuern.
  • Frau Maier soll Strümpfe aus Baumwolle oder aus Seide wählen und Synthetikstoffe vermeiden. Die Strümpfe sollten keine Nähte oder einschneidende Bündchen haben.
  • Wir prüfen regelmäßig die Fußpulse.

  • Wir prüfen, ob die Bewohnerin Schuhe vom Orthopädieschuhmacher tragen sollte.

Fallbeispiel:

  • Als Folge von Diabetes mellitus leidet Herr Müller unter Nervenschädigungen. Diese äußern sich im Magen-Darm-Trakt durch eine Gastroparese (“Magenlähmung”). Herr Müller klagt über ein Völle- und Druckgefühl.
  • Herr Müller leidet häufig unter Durchfall und unter Erbrechen. Dadurch ist die Resorption der Kohlenhydrate beeinträchtigt.
  • Herr Müller ist anfällig für Karies, für Parodontitis sowie für Pilzerkrankungen im Mundraum. 

  • Wir stellen eine sorgfältige Mundhygiene sicher. Wenn Herr Müller mit der Zahnpflege überfordert ist, helfen wir ihm dabei.
  • Wir legen Herrn Müller nahe, die jährliche zahnärztliche Untersuchung konsequent durchzuführen.
  • Herr Müller soll bei Gastroparese einen längeren Abstand zwischen der Insulininjektion und der Nahrungsaufnahme einhalten.
  • Herr Müller erhält Kohlenhydrate in einer leicht resorbierbaren Form. Dazu zählen Nahrungsmittel wie Haferflockensuppe, Grießbrei, Salzstangen oder Kartoffelbrei. Geeignet sind auch Getränke wie etwa gesüßter Tee.
  • Wir stellen sicher, dass Herr Müller ausreichend trinkt, um die durch den Durchfall und durch das Erbrechen verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Der Blutzucker wird alle zwei Stunden überprüft.

  • Diabetiker mit Tablettenbehandlung werden ggf. vorübergehend mit Insulin behandelt, sofern dieses ärztlich angeordnet ist.
  • Bei einem gehäuften Auftreten von Übelkeit ist ggf. der Einsatz von Antiemetika notwendig, also von Wirkstoffen, die Übelkeit lindern.

Fallbeispiel:

  • Frau Maier leidet unter einer diabetischen Polyneuropathie. Die Missempfindungen sind in der Nacht so stark, dass sie den Auflagedruck der Bettdecke als schmerzhaft empfindet. Frau Maier kann aufgrund der Schmerzbelastung nicht schlafen.
  • Sie ist anfällig für nächtliche Hypoglykämien. Im Schlaf nimmt Frau Maier die Symptome aber nicht wahr und schläft weiter.

  • Wir prüfen, ob ein Deckenheber (sog. "Tunnel" oder "Bahnhof") die Beschwerden lindert.
  • Wir erklären Frau Maier, dass Nikotin und Alkohol mitursächlich für die Schmerzbelastung sind. Sie soll ihr Konsumverhalten entsprechend anpassen.
  • Sofern eine ärztliche Anordnung vorliegt, erhält Frau Maier Analgetika und Antidepressiva.
  • Frau Maier wird am Morgen nach ihrem Befinden befragt. Gleichzeitig messen wir ihren Nüchtern-Blutzuckerwert. Wenn dieser normal ist und sich Frau Maier wohlfühlt, gehen wir davon aus, dass es in der Nacht zu keiner Hypoglykämie kam.
  • Die Nachtwache achtet auf relevante Symptome wie Unruhe, Schwitzen, Albträume usw.
  • Bei relevanten Beobachtungen weckt die Pflegekraft Frau Maier und kontrolliert den Blutzuckerwert. Dieser kann ggf. mit Traubenzucker, Apfelsaft oder anderen schnell resorbierbaren Kohlenhydraten korrigiert werden.
  • Wenn Frau Maier nicht weckbar ist, wird sofort der Notarzt informiert. Erst danach bestimmt die Pflegekraft den Blutzuckerwert.

  • Die Bewohnerin sollte keine Schlafmittel nehmen, da diese die Symptomatik einer nächtlichen Stoffwechselentgleisung verschleiern.



pqsg Impressum, AGB / Datenschutz