Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins | |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Nachtdienst
(Artikel in dieser Rubrik: 4)
Ablaufplan 3 / Nachtdienst Die Zeiten, in denen Nachtwachen zwischen den Rundgängen gemütlich einen Krimi lesen konnten, sind in den meisten Einrichtungen seit mindestens 15 Jahren passé. Nachteulen bewältigen heute ein strammes Arbeitspensum, das kaum noch Platz für die vorgeschriebenen Pausen lässt. Mehr Informationen |
Protokoll Dienstübergabe Dienstübergaben zählen noch immer zu den wichtigsten Instrumenten, um den Informationsfluss in einem Pflegeteam zu garantieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Maßnahme in drei Minuten protokollieren können. Mehr Informationen |
Muster Rahmenablaufplan Soll die Nachtwache morgens schon mal die ersten Bewohner waschen? Wer bereitet die Wäsche für den nächsten Tag vor? Welche Schicht soll welche Reinigungsarbeiten durchführen? Die Liste der Reibungspunkte zwischen Früh-, Spät- und Nachtdienst ist lang. Kein Wunder also, dass in zahlreichen QM-Handbüchern inzwischen ein detaillierter Rahmenablaufplan zu finden ist. Wir haben ein Muster für Sie erstellt. Mehr Informationen |
Standard Dienstplanerstellung Knappe Personalressourcen, Sonderwünsche einzelner Pflegekräfte und dazu die Vorgabe, bitte sparsam mit Überstunden umzugehen. Folglich zählt die Erstellung des Dienstplanes nicht eben zu den angenehmsten Aufgaben einer PDL. Ein guter Standard kann die Mangelwirtschaft zwar nicht beseitigen, wohl aber die Abläufe für alle Mitarbeiter transparenter machen. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |