I-Lagerung
|
Detailansicht
Standard "Pneumonieprophylaxe: V-A-T-I-Lagerungen" · |
Ibuprofen
|
Detailansicht
Standard "Schmerzbekämpfung mit nicht-opioiden Analgetika" (stationäre Pflege) ·
Standard "Schmerzbekämpfung mit nicht-opioiden Analgetika" (ambulante Pflege) · |
ICB
|
Detailansicht
Nofallstandard “intrazerebralen Blutung / ICB" · |
Ikterus
|
Detailansicht
Standard "Pflege von Senioren mit Gallensteinen" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Hepatitis A/B/C" · |
Ileus
|
Detailansicht
Notfallstandard Ileus (Darmverschluss) · |
Illusionen
|
Detailansicht
Standard "Pflege von Menschen mit Halluzinationen / Illusionen" · |
Immobilität
|
Detailansicht
Standard "Bewegungsübungen im Bett bei Immobilität" · |
Impotenz
|
Detailansicht
Standard "Erektile Dysfunktion" · |
Impuls
|
Detailansicht
Standard "Pflege von Senioren mit Zwangshandlungen" · |
Infektion
|
Detailansicht
Belehrung zum Infektionsschutz ·
Desinfektionsplan für die ambulante Pflege ·
Dienstanweisung "Hygiene" ·
Ernennung des Hygienebeauftragten (ambulante Pflege) ·
Meldung von Infektionen an den Hygienebeauftragten / Hygienekommission ·
Protokoll für die Pflegevisite "Personalhygiene" ·
Schon gewusst? Desinfektions- und Reinigungsmittel nicht kombinieren! ·
Standard "Sprühdesinfektion (ambulante Pflege)" ·
Standard "Säuberung und Desinfektion von Pflegebetten" ·
Standard "Bindehautentzündung (Konjunktivitis)" ·
Standard "Warmer Zitronenwickel" ·
Standard "Brustwickel" (ambulante Pflege) ·
Standard "Clostridium-difficile-Infektion" ·
Standard "Verwendung von sterilen und unsterilen Einmalhandschuhen" ·
Standard "Einreibung von Pasten, Salben, Lotionen und Gels" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Erysipel ('Wundrose')" ·
Standard "Anwendung eines Flutters zur Sekretlösung" ·
Standard "Händedesinfektion" ·
Standard "Hände waschen" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Hepatitis A/B/C" ·
Standard "Pflege von Menschen mit HIV / AIDS" (stationäre Pflege) ·
Standard "Pflege von Menschen mit HIV / AIDS" (ambulante Pflege) ·
Standard "Hygienekommission" ·
Standard "Influenza (Virusgrippe) in der stationären Pflege" ·
Standard "Tauchdesinfektion / Aufbereitung von Instrumenten" ·
Standard "Juckreiz (Pruritus)" ·
Standard "Nutzung einer Kittelflasche (Einhand-Methode)" ·
Standard "Sekretlösung durch Klopfmassagen" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Läusebefall" ·
Standard "Legionellose" (ambulante Pflege) ·
Pflegestandard "MRSA in der stationären Pflege" ·
Pflegestandard "MRSA in der ambulanten Pflege" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Mykosen (Pilzerkrankungen)" ·
Standard "Noroviren-Infektion (stationär)" ·
Standard "Noroviren-Infektion (ambulant)" ·
Notfallstandard "Peritonitis" ·
Standardpflegeplan "MRSA" (AEDL) ·
Standardmaßnahmenplan "MRSA" (neues Strukturmodell / SIS) ·
Standard "Pflege von stark schwitzenden Senioren" ·
Standard “Erkennung einer Wundinfektion” ·
Standard "Pflege von Senioren mit Skabies (Krätze)" ·
Standard "Prophylaxe und Therapie von Mundsoor" ·
Standard "Umgang mit Sterilgut" ·
Standard "Sofortmaßnahmen nach einer Nadelstichverletzung" ·
Standard "Pflege von Senioren mit Tuberkulose" ·
Standard "Sekretlösung durch mechanische Vibration" ·
Standard "Wadenwickel" ·
Standard "Wasserdampfbad" ·
Pflegestandard "Versorgung des Wundrandes und der Wundumgebung" ·
Stellenbeschreibung für Hygienebeauftragte ·
Standard "Pflege von chronischen Wunden mit MRSA-Besiedelung" ·
Standard "Nasenabstrich" ·
Standard "multiresistente gramnegative Bakterien / MRGN / ESBL" ·
Standard / Konzept "Durchführung von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests" (ambulant) ·
Standard "Influenza (Virusgrippe) in der ambulanten Pflege" ·
Standard "Prophylaxe und Therapie von Parotitis" · |
Infektionskrankheiten
|
Detailansicht
Standard "internes Meldewesen bei Infektionskrankheiten" · |
Infektionsschutz
|
Detailansicht
Belehrung zum Infektionsschutz ·
Standard "Abfallentsorgung" ·
Standard "Abfallentsorgung (ambulante Pflege)" · |
Influenza
|
Detailansicht
Standard "Influenza (Virusgrippe) in der stationären Pflege" ·
Standard "Influenza (Virusgrippe) in der ambulanten Pflege" · |
Information
|
Detailansicht
Informationsbroschüre Inkontinenz ·
Standard "Gebärmuttersenkung und Beckenbodenschwäche" · |
Informationsblatt
|
Detailansicht
Informationsblatt + Einverständniserklärung "fotografische Wunddokumentation" · |
Informationssammlung
|
Detailansicht
Die neue Doku-Schule (AEDL): Anamnese / Informationssammlung · |
Informationsweitergabe
|
Detailansicht
Standard "Informationsweitergabe" (ambulante Pflege) · |
Infusion
|
Detailansicht
Standard "schwerkraftgesteuerte Infusion über eine Venenverweilkanüle" ·
Standard "subkutane Infusion" ·
Standard "Vorbereitung der Infusionslösung" ·
Standard "Wechsel der Oberkleidung bei laufender Infusion" ·
Standard "Verbandswechsel bei Venenverweilkanülen" ·
Standard "Assistenz beim Legen eines peripheren Venenkatheters" · |
Inhalation
|
Detailansicht
Standard "Inhalation mit Ultraschallvernebler ohne Maske" ·
Standard "Wasserdampfbad" · |
Inhalationsallergie
|
Detailansicht
Standard "Pflege von Senioren mit Allergien" · |
Initialberührung
|
Detailansicht
Standard "Initialberührung" · |
Injektion
|
Detailansicht
Standard "I.m.-Injektion in den Oberschenkel" ·
Kompetenzmatrix: Wer darf was? ·
Schon gewusst? So funktioniert eine "Zickzack-Injektion" ·
Befähigungsnachweis ("Spritzenschein") ·
Standard "Aufziehen aus einer Glasampulle" ·
Standard "Hausapotheke" ·
Standard "Heparin-Injektion" ·
Standard "i.m.-Injektion in den Gesäßmuskel" ·
Standard "I.m.-Injektion in den Oberarm" ·
Standard "Insulingabe per Injektionspen" ·
Standard "Stellen von Medikamenten" (stationäre Pflege) ·
Standard "Aufziehen aus einer Stechampulle" ·
Standard "Sofortmaßnahmen nach einer Nadelstichverletzung" ·
Standard "subkutane Injektion" ·
Konzeptstandard "Umsetzung der RKI-Empfehlungen" ·
Standard "Stellen von Medikamenten" (ambulante Pflege) ·
Standard "Herstellung einer Lösung aus Trockensubstanzen" · |
Injektionen
|
Detailansicht
Auditcheckliste Teil 3 "Prüfung beim Klienten" (Version 5 / Ed. 2018 / ambulant) ·
Auditcheckliste Teil 3 "Hygiene und Intensivpflege" (Version 1 / Ed. 2018 / Häusliche Krankenpflege) · |
Injektionsallergie
|
Detailansicht
Standard "Pflege von Senioren mit Allergien" · |
Inkontinenz
|
Detailansicht
Informationsbroschüre Inkontinenz ·
Standardpflegeplan "Inkontinenz" (AEDL) ·
Standardpflegeplan "Stuhlinkontinenz" (AEDL) ·
Standard "Beckenbodentraining ohne unterstützende Technik" ·
Standard "Gebärmuttersenkung und Beckenbodenschwäche" ·
Standard "Blasentraining" ·
Standard "Einmalslips" ·
Standard "Harnverhalt" ·
Standard "Einsatz von Hautschutzfilmen" ·
Standard "Hautschutz bei Inkontinenz" ·
Standard "Kolostoma-Irrigation" ·
Standard "transurethrale Katheterisierung von Frauen" ·
Standard "transurethrale Katheterisierung von Männern" ·
Standard "Pflege bei Blasenverweilkatheter" ·
Standard "Kolostomaversorgung" ·
Standard Versorgung mit einer Stomakappe ·
Standard "Anwendung von Kondomurinalen" (ambulante Pflege) ·
Standard "Erstellung und Nutzung von Kontinenzprofilen" ·
Standardmaßnahmenplan "Inkontinenz" (neues Strukturmodell / SIS) ·
Standardmaßnahmenplan "Stuhlinkontinenz" (neues Strukturmodell / SIS) ·
Standard "Gewinnung von Mittelstrahlurin" ·
Standard "Versorgung von Parkinsonpatienten: Ernährung und Ausscheidung" ·
Standard "Pflege von Bewohnern mit Stuhlinkontinenz" ·
Standard "Pflege von Senioren mit einem suprapubischen Blasenkatheter" ·
Standard "Toilettentraining" ·
Standard "Anwendung einer Urinflasche" ·
Pflegestandard "Urostomaversorgung" ·
Standard "Nutzung von Einlagen, Vorlagen und Herrenvorlagen" ·
Standard "Zweiteilige Versorgungssysteme bei Inkontinenz" (ambulante Pflege) ·
Standard "Pflege bei Harnwegsinfektionen" ·
Standard "Zystitisprophylaxe" ·
Standard "Blasenspülung " ·
Konzeptstandard "Harninkontinenz" · |
Inkontinenzprofil
|
Detailansicht
Standard "Erstellung und Nutzung von Kontinenzprofilen" · |
Inkontinenzprophylaxe
|
Detailansicht
Informationsbroschüre Inkontinenz ·
Standard "Beckenbodentraining ohne unterstützende Technik" ·
Standard "Beckenbodentraining ohne unterstützende Technik" ·
Standard "Gebärmuttersenkung und Beckenbodenschwäche" ·
Standard "Blasentraining" ·
Standard "Einmalslips" ·
Standard "Toilettentraining" ·
Standard "Nutzung von Einlagen, Vorlagen und Herrenvorlagen" ·
Standard "Zweiteilige Versorgungssysteme bei Inkontinenz" (ambulante Pflege) · |
Innengestaltung
|
Detailansicht
Standard "Milieutherapie" · |
Innenkanüle
|
Detailansicht
Tracheostoma: Wechsel der Außen- und der Innenkanüle ·
Standard "Pflege von Senioren mit Tracheostoma" ·
Standard "Versehentliche Dekanülierung" · |
Instrumentenaufbereitung
|
Detailansicht
Standard "Tauchdesinfektion / Aufbereitung von Instrumenten" · |
Insulin
|
Detailansicht
Standard "Blutzuckerbestimmung" ·
Standard "Unterzuckerung (Hypoglykämie)" ·
Standard "Insulingabe per Injektionspen" ·
Notfallstandard "erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)" · |
Insult, apoplektischer
|
Detailansicht
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand und zurück mit frontaler Unterstützung" · |
Insult, zerebrovaskulärer
|
Detailansicht
Standard "An- und Auskleiden von Hemiplegiepatienten" · |
Insult, apoplektischer
|
Detailansicht
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der mehr betroffenen Seite" ·
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der weniger betroffenen Seite" ·
Standard "Hemiplegie: Aufstehen vom Boden mittels eines Stuhls" ·
Standard "Hochbewegen im Bett von teilaktiven Hemiplegie-Patienten" ·
Standard "Mobilisierung von Hemiplegie-Patienten: Sitzen am Tisch" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand mit zwei Pflegekräften" ·
Standard "Hemiplegie: Bridging (‚eine Brücke machen')" ·
Standard "Ganzwaschung im Bett bei Hemiplegie" ·
Standard "An- und Auskleiden von Hemiplegiepatienten" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer aus dem Sitzen in den Stand mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Schlaganfall (apoplektischer Insult)" ·
Standard "Hemiplegie: Sitzen im Bett" ·
Pflegestandard "Hemiplegie: Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei teilaktiven Senioren" ·
Pflegestandard "Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei schwerer Hemiplegie" ·
Umgebungsgestaltung gemäß Bobath-Konzept ·
Standard "Transfer aus dem Rollstuhl in ein Auto und zurück bei Hemiplegie" ·
Standard: "Hemiplegie: Transfer vom Bett in den Rollstuhl über die weniger betroffene Seite mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Rückenlage und halbsitzende Lagerung bei Hemiplegie" ·
Standard "Nutzung des ‘FAST-Tests’ zur Schlaganfallerkennung" ·
Standard "Transfer von der Bettkante in die Rückenlage mit zwei Pflegekräften bei Hemiplegie" ·
Standard "Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie" (ambulante Pflege) ·
Nofallstandard “intrazerebralen Blutung / ICB" · |
Insult, zerebrovaskulärer
|
Detailansicht
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der mehr betroffenen Seite" ·
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der weniger betroffenen Seite" ·
Standard "Hemiplegie: Aufstehen vom Boden mittels eines Stuhls" ·
Standard "Hochbewegen im Bett von teilaktiven Hemiplegie-Patienten" ·
Standard "Mobilisierung von Hemiplegie-Patienten: Sitzen am Tisch" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand mit zwei Pflegekräften" ·
Standard "Hemiplegie: Bridging (‚eine Brücke machen')" ·
Standard "Ganzwaschung im Bett bei Hemiplegie" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer aus dem Sitzen in den Stand mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Schlaganfall (apoplektischer Insult)" ·
Standard "Hemiplegie: Sitzen im Bett" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand und zurück mit frontaler Unterstützung" ·
Pflegestandard "Hemiplegie: Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei teilaktiven Senioren" ·
Pflegestandard "Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei schwerer Hemiplegie" ·
Umgebungsgestaltung gemäß Bobath-Konzept ·
Standard "Transfer aus dem Rollstuhl in ein Auto und zurück bei Hemiplegie" ·
Standard: "Hemiplegie: Transfer vom Bett in den Rollstuhl über die weniger betroffene Seite mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Rückenlage und halbsitzende Lagerung bei Hemiplegie" ·
Standard "Nutzung des ‘FAST-Tests’ zur Schlaganfallerkennung" ·
Standard "Transfer von der Bettkante in die Rückenlage mit zwei Pflegekräften bei Hemiplegie" ·
Standard "Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie" (ambulante Pflege) ·
Nofallstandard “intrazerebralen Blutung / ICB" · |
Integrationsgespräch
|
Detailansicht
Protokoll "Integrationsgespräch" ·
Checkliste: Einzug neuer Bewohner ·
Protokoll für Erstgespräche (ambulant / stationär) ·
Standard "Integrationsgespräch nach dem Heimeinzug" ·
Integration des Eingewöhnungsprozesses in das Pflegekonzept · |
Intertrigoprophylaxe
|
Detailansicht
Standard "Intertrigoprophylaxe und -behandlung" · |
Intimsphäre
|
Detailansicht
Standard "Wahrung der Intimsphäre" · |
Ischämie, zerebrale
|
Detailansicht
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der weniger betroffenen Seite" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand und zurück mit frontaler Unterstützung" · |
Ischämie, zerebrale
|
Detailansicht
Standard "Hemiplegie: Lagerung auf der mehr betroffenen Seite" ·
Standard "Hemiplegie: Aufstehen vom Boden mittels eines Stuhls" ·
Standard "Hochbewegen im Bett von teilaktiven Hemiplegie-Patienten" ·
Standard "Mobilisierung von Hemiplegie-Patienten: Sitzen am Tisch" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer vom Sitzen in den Stand mit zwei Pflegekräften" ·
Standard "Hemiplegie: Bridging (‚eine Brücke machen')" ·
Standard "Ganzwaschung im Bett bei Hemiplegie" ·
Standard "An- und Auskleiden von Hemiplegiepatienten" ·
Standard "Bobath-Konzept: Transfer aus dem Sitzen in den Stand mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Schlaganfall (apoplektischer Insult)" ·
Standard "Hemiplegie: Sitzen im Bett" ·
Pflegestandard "Hemiplegie: Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei teilaktiven Senioren" ·
Pflegestandard "Setzen auf die Bettkante über die mehr betroffene Seite bei schwerer Hemiplegie" ·
Umgebungsgestaltung gemäß Bobath-Konzept ·
Standard "Transfer aus dem Rollstuhl in ein Auto und zurück bei Hemiplegie" ·
Standard: "Hemiplegie: Transfer vom Bett in den Rollstuhl über die weniger betroffene Seite mit seitlicher Unterstützung" ·
Standard "Rückenlage und halbsitzende Lagerung bei Hemiplegie" ·
Standard "Nutzung des ‘FAST-Tests’ zur Schlaganfallerkennung" ·
Standard "Transfer von der Bettkante in die Rückenlage mit zwei Pflegekräften bei Hemiplegie" ·
Standard "Wechsel der Oberbekleidung bei Hemiplegie" (ambulante Pflege) ·
Nofallstandard “intrazerebralen Blutung / ICB" · |
Islam
|
Detailansicht
Standard "Kultursensible Altenpflege: Islam" · |
Isolation
|
Detailansicht
Standard "Isolierung im Pandemiefall (stationäre Pflege)" · |