das Altenpflegemagazin im Internet
www.altenpflegemagazin.de
Start Log-in Service Registrierung AGB+Datenschutz Suche Quiz Forum Impressum

 

© pqsg 2008
Dieser Standard wird - wie alle Artikel unseres Magazins - regelmäßig erweitert und aktualisiert. Sollen wir Sie per Newsletter kostenlos über neue Versionen informieren?

Senden Sie einfach eine eMail mit dem Betreff "Newsletter" an:

info@pqsg.de

Mit der Hygienevisite den Keimen auf der Spur

 
Die erste Amtshandlung eines Hygienebeauftragten sollte eine penible Bestandsaufnahme aller Mängel sein. Schließlich ist es immer besser, die vorhandenen Schwachstellen selbst zu finden - bevor das der MDK oder die Heimaufsicht macht. Daher haben wir für Sie eine umfangreiche Checkliste erstellt, mit deren Hilfe Sie sich einen grundsätzlichen Überblick verschaffen können.
 

Eingesetzt wurde die Hygienevisite bislang in Krankenhäusern, da dort die Anforderungen an die Keimfreiheit größer sind. Auch das Tätigkeitsfeld eines Hygienebeauftragten wurde ursprünglich für Krankenhäuser entwickelt. Pflegeeinrichtungen können von dieser Vorarbeit profitieren und damit zwei Probleme angehen:

  • Die steigende Anzahl von MRSA-Fällen zwingt zu sorgfältig geplanten Vorsichtsmaßnahmen. Pflegeheime können es sich nicht leisten, dass durch fehlerhaftes Verhalten diese resistenten Keime im ganzen Haus verteilt werden.
  • Das neue Pflege-Qualitätssicherungsgesetz verpflichtet Heime zur Installation eines internen Qualitätsmanagementsystems. Dazu zählt natürlich auch ein professionelles Hygiene-Management. Daher sieht es der MDK gerne, wenn auch Pflegeeinrichtungen einen Hygienebeauftragten benennen.

Die Durchführung von Hygienevisiten wiederum ist eine der Kernaufgaben des neuen Beauftragten. Die Ziele sind schnell benannt:

  • Pflegekräfte, deren Wissen über die Vermeidung von Keimverschleppungen Lücken aufweist, können schnell ausfindig gemacht werden. Idealerweise finden sich diese Kollegen kurz danach in einer Fortbildung wieder.
  • Die Frage, was unter "hygienischem Arbeiten" zu verstehen ist, ist selbst unter gut ausgebildeten Pflegekräften nicht geklärt. Das zeigt sich schon bei trivialen Fragen, etwa ob beim Händewaschen in jedem Fall zuerst die Seife und erst dann das Desinfektionsmittel eingesetzt werden muss. Innerhalb einer Einrichtung müssen aber einheitliche Standards gelten, die auf allen Stationen penibel umgesetzt werden.

Die Durchführung einer Hygienevisite gestaltet sich folglich als Abgleich des Ist-Zustandes mit den vorher definierten Soll-Vorgaben. So wird etwa kontrolliert, ob alle vorherigen Absprachen zwischen Pflegekräften und Heimleitung umgesetzt wurden.

Danach macht sich der Hygienebeauftragte an die Auswertung. Sind Schwachstellen gefunden worden, so empfiehlt der Beauftragte entsprechende Maßnahmen, die innerhalb eines gewissen Zeitraumes umgesetzt werden. In Form eines Prüfberichtes geht das Ganze dann per Hauspost an die Heimleitung.

Anmerkung zur Checkliste: Diese Checkliste haben wir erstellt, um mit ihr einen grundsätzlichen Eindruck über die Hygienesituation in einer Einrichtung zu erhalten. Für den Umgang mit Medikamenten und den Zustand des Bewohnerzimmers haben wir eigene Checklisten erstellt. Der Umgang mit Medikamenten und Betäubungsmitteln sowie mit Haustieren in der Pflegeeinrichtung haben wir in Musterstandards geregelt. Der Umgang mit Speisen und Lebensmitteln sowie allgemeine Hygieneregeln sind per Dienstanweisung abgedeckt.

 

Checkliste Hygienevisite

Kriterium ok? Maßnahme zur Lösung des Problems
ja nein

Generelles

Wurde ein Hygienebeauftragter benannt? O O  

 

Wurde der Hygienebeauftragte für seine neue Aufgabe ausreichend geschult? O O  

 

Wird der Hygienebeauftragte hinreichend von der sonstigen Arbeit freigestellt? O O  

 

Gibt es eine Stellenbeschreibung für den Hygienebeauftragten? Ist die Position im Organigramm vermerkt? O O  

 

Wurde ein schriftliches Abfallentsorgungskonzept erstellt? O O  

 

Sind zentrale Vorgänge, die die Hygiene betreffen, per Standard oder Dienstanweisung geregelt? O O  

 

Verfügt die Einrichtung über einen Hautschutzplan? O O  

 

Verfügt die Einrichtung über einen Standard für meldepflichtige Erkrankungen? O O  

 

Verfügt die Einrichtung über geeignete Schutzkleidung gemäß §7 UVV? O O  

 

Ausstattung der Räume

Sind alle Räume, soweit notwendig, mit folgenden Hilfsmitteln ausgestattet?

 

Desinfektionsspender (inkl. Anleitung zur richtigen Benutzung) O O  

 

Seifenspender (inkl. Anleitung zur richtigen Benutzung) O O  

 

Hautpflegemittel (inkl. Anleitung zur richtigen Benutzung) O O  

 

Einmalhandtücher O O  

 

Müllbehälter für Einmalhandtücher O O  

 

Hygieneplan

Hat jeder Mitarbeiter den Hygieneplan gelesen? Wurde die Kenntnisnahme schriftlich dokumentiert (etwa per Abzeichnung auf dem Verteiler)? O O  

 

Kann jeder Mitarbeiter auf Nachfrage die zentralen Inhalte des Hygieneplans wiedergeben? O O  

 

Weiß jeder Mitarbeiter wo der gültige Hygieneplan abgelegt wurde? O O  

 

Ist der Hygieneplan auch tatsächlich dort zu finden, wo er abgelegt sein soll? O O  

 

Ist der Hygieneplan vollständig? O O  

 

Wurde der Hygieneplan in regelmäßigen Abständen aktualisiert? O O  

 

Passen die Pflegestandards inhaltlich zum Hygieneplan? O O  

 

Desinfektionsplan

Hängt in allen Bereichen an zentralen Orten ein Desinfektionsplan aus? O O  

 

Kann jeder Mitarbeiter auf Nachfrage die wichtigsten Inhalte des Desinfektionsplans wiedergeben? O O  

 

Hat jeder Mitarbeiter Zugriff auf die Datensicherheitsblätter der Konzentrate? O O  

 

Sind diese Datensicherheitsblätter auf einem aktuellen Stand? O O  

 

Kann jeder Mitarbeiter auf Nachfrage die korrekte Verwendung der Datensicherheitsblätter erläutern? O O  

 

Hängen die gemäß Gefahrenstoff-VO notwendigen Betriebsanweisungen aus? O O  

 

Kommunikation

Ist durch eine entsprechende Dienstanweisung sichergestellt, dass der Hygienebeauftragte über alle auftretenden Infektionen informiert wird? O O  

 

Ist durch eine entsprechende Dienstanweisung sichergestellt, dass auch in der Nacht und am Wochenende die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden können? Sind die Kompetenzen dafür klar geregelt? O O  

 

Ist durch eine entsprechende Dienstanweisung sichergestellt, dass bei Pflegekräften auftretende Schnittwunden und Infektionskrankheiten an die Pflegedienstleitung weitergemeldet werden? Das gilt auch für Entzündungen im Gesicht, den Händen oder den Armen sowie bei Durchfallerkrankungen oder Parasitenbefall. O O  

 

Ist durch eine entsprechende Dienstanweisung sichergestellt, dass die Infektion und die getroffenen Maßnahmen korrekt dokumentiert werden können? O O  

 

Weiterbildung

Gab es in den letzten 12 Monaten Fortbildungen zum Thema Hygiene? O O  

 

Sind für die kommenden 12 Monate Fortbildungen zum Thema Hygiene geplant? O O  

 

Dienstkleidung / Schutzkleidung

Stellt die Einrichtung ihren Mitarbeitern angemessene Pflegekleidung zur Verfügung? O O  

 

Ist die Pflegekleidung aller Mitarbeiter bei 60° C waschbar? O O  

 

Wird die Dienstkleidung (Kasak u. Hose oder Kittel) nur in der Einrichtung getragen? Ist dieses per Dienstanweisung geregelt? O O  

 

Wird bei Verschmutzung die Kleidung umgehend gewechselt? O O  

 

Ist sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter ggf. Zugriff auf Schutzkleidung hat? O O  

 

Ist durch eine entsprechende Dienstanweisung sichergestellt, dass Schutzkleidung angelegt wird, wenn es notwendig ist? Wird bei Tätigkeiten, die die Pflegekraft mit Stuhl, Urin oder Speichel in Kontakt bringen, eine Schürze getragen? O O  

 

Wird verunreinigte Wäsche nach Benutzung stets so gefaltet, dass die beschmutzte Außenseite nach innen liegt? O O  

 

Wird es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Dienstkleidung getrennt von der Privatkleidung zu lagern? O O  

 

Personalhygiene

Verfügt die Einrichtung über eine schriftliche Richtlinie für die persönliche Hygiene? O O  

 

Trägt kein Mitarbeiter Schmuck, der als Überträger von Infektionen dienen könnte? Dazu zählen auch Ehering, sichtbare Piercings und Armbanduhr. O O  

 

Machen die Haare einen sauberen und gepflegten Eindruck? O O  

 

Werden lange Haare zu einem Zopf geflochten oder hochgesteckt? O O  

 

Werden die Fingernägel kurz geschnitten? Sind Sie sauber? Wird auf eine Lackierung verzichtet? Trägt kein Mitarbeiter künstliche Fingernägel? O O  

 

Ist sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter über die notwendigen Impfungen verfügt? O O  

 

Wird jeder Mitarbeiter regelmäßig dem Betriebsarzt vorgestellt? O O  

 

Händehygiene

Wird bei kritischen Tätigkeiten / Vorkommnissen grundsätzlich eine Händewaschung und -desinfektion durchgeführt (nach jedem Toilettenbesuch, bei jedem Kontakt mit verunreinigter Wäsche usw.)? O O  

 

Kennt jeder Mitarbeiter die Schritte, die für eine korrekte Händedesinfektion notwendig sind? Kann auf Nachfrage jeder Mitarbeiter (Pflege und Küche) eine korrekte Händedesinfektion praktisch vorführen? O O  

 

Wird die hygienische Händedesinfektion regelmäßig in Gruppen geübt? Ist sie insbesondere Teil der Einarbeitung neuer Mitarbeiter? O O  

 

Sind entsprechende Einmalhandschuhe verfügbar? O O  

 

Hängt an den notwendigen Stellen ein Hautschutzplan aus? O O  

 

Ist dieser Hautschutzplan aktuell? O O  

 

Ist jeder Spender gefüllt und sauber? O O  

 

Ist mittels korrekter Beschriftung sichergestellt, dass jeder Spender korrekt wiederbefüllt werden kann? O O  

 

Geräte und Hilfsmittel

Werden Verbandsmaterialien korrekt aufbewahrt? O O  

 

Werden die Lagerungshilfen korrekt desinfiziert? O O  

 

Können eigene Pflegehilfsmittel für Bewohner zugeteilt werden, wenn diese Bewohner möglicherweise oder tatsächlich unter einer Infektionskrankheit leiden? O O  

 

Gibt es eigene Reinigungsanweisungen für sensible Ausrüstung (Lifter, Blutzuckermessgeräte, Blutdruckmessgeräte usw.)? O O  

 

Wird die Reinigung der o.a. Geräte korrekt dokumentiert? O O  

 

Gibt es Geräte, die zwar nicht täglich aber dennoch regelmäßig gereinigt werden müssen? Wird deren Reinigung korrekt dokumentiert? O O  

 

Wird die gebrauchte Wäsche von Bewohner mit Infektionen vor dem Abtransport zur Wäscherei separat gelagert? O O  

 

Pflegewagen

Werden Pflegewagen eingesetzt, die sich schließen lassen? Ist eine trockene und saubere Lagerung der Materialien möglich? O O  

 

Wird der Pflegewagen regelmäßig gesäubert? O O  

 

Ist jeder Pflegewagen mit einem Desinfektionsmittelspender ausgestattet? Ist dieser immer gefüllt? O O  

 

Ist es möglich, den Müll hygienisch zu entsorgen? Ist der Pflegewagen mit einer Halterung für Müllsäcker ausgestattet? Lassen sich die Säcke mit einem Deckel verschließen? O O  

 

Küche

Sind die Haare des Küchenpersonals stets mittels Haube bedeckt? O O  

 

Werden bei der Portionierung des Essens stets ein Schutzkittel und Handschuhe getragen? O O  

 

Wird einmal jährlich eine betriebsärztliche Untersuchung vorgenommen? O O  

 

Kann das Küchenpersonal die Rückstellproben aller verteilten Speisen der letzten 96 Stunden vorlegen? O O  

 

Werden reine und unreine Arbeitsflächen korrekt getrennt? O O  

 

Werden die Kühlvorschriften eingehalten? O O  

 

Macht der Fußboden einen sauberen Eindruck? O O  

 

Werden die Geräte regelmäßig gereinigt? O O  

 

Wird die Küche regelmäßig auf Schädlingsbefall kontrolliert und wird bei positivem Befund umgehend gehandelt?

 

O O  

Weiteres

Wird der normale Hausmüll täglich entsorgt? O O  

 

Wird der Glasabfall in einem Eimer gesammelt und entsorgt? O O  

 

Wird infektiöser Müll fachgerecht entsorgt? O O  

 

Werden Kanülen in separaten stichfesten Gefäßen mit Deckel entsorgt? O O  

 

Existiert eine Verfahrensanweisung zum Infektionsschutzgesetz §34? O O  

 

 
   
 
 
Weitere Informationen zu diesem Thema
Schlüsselwörter für diese Seite Pflegevisite; Hygiene; Hygienevisite; Hygienebeauftragter
Genereller Hinweis zur Nutzung des Magazins: Zweck unserer Muster und Textvorlagen ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Alle Muster müssen in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden. Unverzichtbar ist häufig auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.
 

Standard "Pflege von Senioren mit Herpes Zoster (Gürtelrose)"

In Deutschland kommt es jedes Jahr zu 300.000 Gürtelrose-Erkrankungen. Besonders gefährdet sind Senioren. Sie erkranken häufiger und erleiden in vielen Fällen schwere Komplikationen. In unserem Standard haben wir alles zusammengefasst, was Ihr Team über Erkennung, Pflege und Selbstschutz wissen muss. Mehr Informationen

Pflegeplanung bei Stuhlinkontinenz

Gute Einlagen können bei Stuhlinkontinenz zwar "das Gröbste" verhindern, ändern am entwürdigenden Krankheitsbild aber herzlich wenig. Hoffnung für Betroffene hingegen bringen gleich mehrere Pflegetechniken, die in der Praxis erstaunlich gut funktionieren. Selbst Querschnittsgelähmte können heute, wenn auch nur indirekt, ihre Stuhlausscheidung kontrollieren. Mehr Informationen