das Altenpflegemagazin im Internet
www.altenpflegemagazin.de
Start Log-in Service Registrierung AGB+Datenschutz Suche / Stichwortindex Quiz Mobil Impressum

 

Version 1.05

Standard "Versorgung von Parkinsonpatienten: Unterstützung bei der Ernährung und bei der Ausscheidung"

 
Die Ansprüche an eine gesunde Ernährung von Parkinsonpatienten sind hoch. Schon die Bestimmung des richtigen Kalorienbedarfs und die zeitliche Planung der Mahlzeiten ist eine Wissenschaft für sich. Und der weitverbreitete Irrglaube an eine Parkinson-Diät macht es Pflegekräften nicht eben leichter.
 
So übernehmen Sie eine Textvorlage in Ihre Textverarbeitung

  • Bewegen Sie den Mauszeiger an die Oberseite der Textvorlage, die Sie übernehmen wollen. Er sollte in der freien, weißen Fläche leicht oberhalb der Tabelle platziert werden.
  • Drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie diese gedrückt!
  • Fahren Sie mit dem Mauszeiger nach unten. Der Text färbt sich nun blau ein.
  • Fahren Sie mit dem Mauszeiger in den weißen, freien Bereich etwas unterhalb des Tabellenendes.
  • Lassen Sie die linke Maustaste los.
  • Fahren Sie mit dem Mauszeiger irgendwo auf den blau markierten Textbereich.
  • Drücken Sie die rechte Maustaste.
  • Es öffnet sich ein Menü. Wählen Sie mit der linken Maustaste den Punkt "Kopieren". Das Fenster schließt sich nun.
  • Starten Sie Ihre Textverarbeitung.
  • Die Textverarbeitung öffnet sich mit einem leeren, weißen Dokument. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in das leere Dokument. Es öffnet sich ein Menü. Wählen Sie mit der linken Maustaste den Punkt "Einfügen".
  • Die Textvorlage befindet sich nun in Ihrer Textverarbeitung und kann hier weiter bearbeitet werden.

Für alle Computereinsteiger haben wir eine umfangreich bebilderte Seite erstellt, auf der jeder Schritt noch ausführlicher erklärt wird. Es ist ganz einfach! Klicken Sie hier.

Wichtige Hinweise:

  • Zweck unseres Musters ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Dieser Pflegestandard muss in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden.
  • Unverzichtbar ist immer auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.
  • Dieser Standard eignet sich für die ambulante und stationäre Pflege. Einzelne Begriffe müssen jedoch ggf. ausgewechselt werden, etwa "Bewohner" gegen "Patient".
 
Standard "Versorgung von Parkinsonpatienten: Unterstützung bei der Ernährung und bei der Ausscheidung"
Definition:
  • Mit dem Fortschreiten der Parkinsonerkrankung reduziert sich schrittweise auch die Fähigkeit der Betroffenen, Nahrung eigenständig zu sich zu nehmen. Das Hauptproblem sind die unkontrollierbaren Handbewegungen. Zu Beginn der Erkrankung reduziert sich der Hilfebedarf auf wenige Handgriffe, etwa das mundgerechte Zuschneiden der Speisen durch die Pflegekraft. Später ist es erforderlich, dass dem Bewohner die Nahrung angereicht wird.
  • Eine spezielle Parkinson-Diät gibt es nicht. Die Ernährung sollte wie auch bei gesunden Senioren vitamin- und ballaststoffreich sein. Allerdings ergeben sich aus den Wechselwirkungen der Medikamente mit verschiedenen Nahrungsbestandteilen Einschränkungen, die eine sorgfältige zeitliche Planung der Nahrungsaufnahme erfordert.
  • Die stetige Degeneration des Nervensystems beeinträchtigt letztlich auch die autonomen Funktionen des Verdauungssystems. Viele gängige Medikamente im Rahmen der Parkinsontherapie verstärken diese Symptomatik. Daher klagen rund 80 Prozent aller Betroffenen über Obstipation. Rund die Hälfte aller Patienten leidet zumindest zeitweilig unter Blasenfunktionsstörungen.
Grundsätze:
  • Angesichts der stetig zunehmenden körperlichen Einschränkungen ist das Essen oftmals eine der wenigen verbliebenen Freuden und entsprechend wichtig für die Erhaltung der Lebensqualität.
  • Die Aspirationsgefahr darf niemals der alleinige Gradmesser für die Gestaltung der Nahrungsaufnahme sein. Viele Bewohner sind bereit, die Gefahr eines gelegentlichen Verschluckens in Kauf zu nehmen, wenn im Gegenzug die Ernährung nicht auf Breie und ähnliche wenig ansprechende Speisen beschränkt wird. Die Wünsche des Bewohners werden beachtet.
Ziele:
  • Der Bewohner wird angemessen ernährt. Vor allem entspricht die Kalorienzufuhr dem schwankenden Energiebedarf im Verlauf der Krankheitsphasen.
  • Die Pflegekraft leistet stets nur das Maß an Hilfe, das sich aus den körperlichen Einschränkungen ergibt. Der Bewohner wird weder über- noch unterfordert.
  • Bei der Ausscheidung bewahrt sich der Bewohner möglichst lange eine umfassende Autonomie. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt.
  • Funktionsstörungen des Darms werden zügig erkannt und durch geeignete Pflegemaßnahmen kompensiert. Insbesondere wird eine Obstipation vermieden.
Vorbereitung: Informationssammlung
  • Viele Betroffene haben die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Speisen die Symptomatik verstärken oder abschwächen. Ggf. führen wir ein Ernährungstagebuch, um den individuellen Einfluss verschiedener Nahrungsmittel auf den Zustand des Bewohners strukturiert zu erfassen. Wir nutzen diese Informationen bei der Auswahl der Speisen.
  • Das Aspirationsrisiko des Bewohners wird eingeschätzt. Wenn es in der Vergangenheit gehäuft zum Verschlucken kam, werden die Maßnahmen gemäß des Standards "Aspirationsprophylaxe" intensiviert.
  • Wir prüfen stets, bei welchen Speisen sich der Bewohner am wenigsten verschluckt. Diese werden bei der individuellen Speisenplanung bevorzugt.
Planung
  • Die Mahlzeiten sollten so geplant werden, dass sie in die On-Phasen des Bewohners fallen, also in Tagesabschnitte mit einer guten Beweglichkeit. Der Bewohner kann die Speisen dann besser kauen und schlucken. Das Aspirationsrisiko sinkt deutlich.
  • Die Portionsgrößen sollten tendenziell etwas kleiner gewählt werden, um den Magen nicht unnötig zu belasten. Im Gegenzug erhält der Bewohner im Verlauf des Tages mehrere Zwischenmahlzeiten.
  • Bei ausgeprägten Hyperkinesen erhält der Bewohner hochkalorische Kost.
  • In einigen Fällen führen zuckerhaltige Lebensmittel zu Gleichgewichtsstörungen. Geschmacksverstärker wie Glutamat können die Beweglichkeit einschränken.
  • Wir beachten, dass die Wirkung von L-Dopa-Präparaten durch eiweißreiche Lebensmittel beeinträchtigt wird. Daher werden diese Medikamente 30 Minuten vor einer solchen Mahlzeit oder 90 Minuten danach eingenommen. Wenn trotz dieses zeitlichen Abstands das L-Dopa in seiner Wirkung reduziert wird, sollte der Bewohner seine Hauptmahlzeit am Abend einnehmen. Der Bewohner bleibt damit am Nachmittag beweglich. Die Bewegungseinschränkungen in der Nacht sind weniger belastend. L-Dopa sollte mit Wasser, nicht aber mit Milch oder mit Jogurt eingenommen werden. Hat ein Bewohner Schwierigkeiten L-Dopa mit Wasser einzunehmen, weil er sich häufig verschluckt, kann das Medikament auch mit Götterspeise eingenommen werden.
  • Viele Bewohner vertragen die morgendliche L-Dopa-Applikation auf nüchternen Magen nicht. Wir halten in diesen Fällen eine kleine Frühmahlzeit bereit. Ideal sind ein Zwieback oder zwei Kekse sowie ein Glas Wasser oder Götterspeise. Bei starken Beschwerden erhält der Bewohner Haferschleim, der in warmem Wasser aufgelöst wurde.
  • Wir halten Hilfsmittel bereit, die dem Betroffenen eine möglichst selbständige Nahrungsaufnahme ermöglicht. Das Messer und die Gabel sollten mit einem Moosgummigriff ausgestattet sein. Eine Antirutschmatte fixiert den Teller auf dem Tisch. Der Teller sollte einen erhöhten Rand aufweisen.
  • Viele Bewohner können zwar aus dem Bett mobilisiert werden, der Transfer zum Speisesaal ist jedoch zu anstrengend. Wir richten dann die Speisen auf dem Esstisch im Zimmer an. Wir fragen den Bewohner, ob er möchte, dass die Pflegekraft beim Essen anwesend ist. In vielen Fällen ist es ausreichend, die Speisen mundgerecht zuzuschneiden oder zu passieren. Der Bewohner kann dann eigenständig essen, sofern ihm ausreichend Zeit dafür eingeräumt wird und er die entsprechenden Hilfsmittel nutzen kann. Die Pflegekraft bleibt dann in der näheren Umgebung und greift nur dann ein, wenn der Bewohner Hilfe braucht, etwa weil er sich verschluckt hat.
  • Viele Bewohner schämen sich wegen ihrer Ungeschicklichkeit, etwa wenn sie ein Glas umschütten. Um eine Isolation zu vermeiden, sollte der Bewohner so lange wie möglich im Speisesaal essen. Die Pflegekräfte wirken entsprechend auf den Bewohner ein.
Durchführung: Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Der Bewohner erhält ausreichend Zeit für das Essen. Wenn die Speisen im Verlauf des Essens auskühlen, nutzen wir einen Warmhalteteller. Alternativ werden Speisen in der Mikrowelle aufgewärmt. In keinem Fall wird ein halbvoller Teller abgeräumt, weil der Bewohner die Speisen nicht rechtzeitig konsumieren konnte und nun keinen Appetit mehr auf kaltes Essen hat.
  • Ggf. schneidet die Pflegekraft die Speisen für den Bewohner mundgerecht zu.
  • Bei der Nahrungsaufnahme achtet die Pflegekraft darauf, dass die Hilfe möglichst diskret erfolgt. Dieses insbesondere, wenn der Bewohner etwas verschüttet.
  • Brot und hartes Gebäck können in Kaffee oder in Tee getunkt werden, um den Kau- und Schluckvorgang zu erleichtern.
  • Der Bewohner erhält eine große Serviette, um seine Kleidung zu schützen.
  • Nach dem Essen muss in jedem Fall eine Mundpflege durchgeführt werden, um Essensreste zu entfernen und einer Aspirationspneumonie vorzubeugen.
Einsatz von Hilfsmitteln bei der Nahrungsaufnahme
  • Das Trinkglas sollte bruchsicher sein. Wir füllen es stets nur zur Hälfte. Für Bewohner, die mit der Handhabung des Glases überfordert sind, halten wir einen Strohhalm bereit. Erst im späten Krankheitsverlauf wird ein Schnabelbecher erforderlich sein.
  • Sollte ein Glas mit Strohhalm abgelehnt werden, kann alternativ eine Trinkflasche, wie sie im Radsport verwendet wird, angeboten werden.
  • Wir prüfen, ob der Bewohner Tassen und Gläser mit zwei Henkeln nutzen sollte.
  • Statt eines normalen Messers sollte der Bewohner ein sog. "Winkelmesser" nutzen. Dieses erleichtert die Sägebewegung. Wenn der Bewohner mit der Nutzung einer Gabel überfordert ist, sollte er einen Löffel nutzen.
Flüssigkeitszufuhr
  • Wir achten darauf, dass der Bewohner ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, also i.d.R. nicht unter zwei Liter täglich. Ein Flüssigkeitsdefizit kann die Symptomatik intensivieren. Vor allem in den heißen Sommermonaten kann es zu Obstipation, Verwirrtheit und letztlich zu einer akinetischen Krise kommen.
  • Ggf. ist es notwendig, den Flüssigkeitskonsum zu erfassen oder letztlich sogar die Ein- und Ausfuhr zu bilanzieren. Wenn eine negative Bilanz auf konventionelle Weise nicht korrigiert werden kann, prüfen wir die Notwendigkeit von Infusionen.
  • Ggf. kann der Bewohner eine Suppe aus einem Glas trinken, statt sie mit einem Löffel zu sich zu nehmen.
Beratung des Bewohners zur Ernährung
  • Viele Betroffene ernähren sich bewusst eiweißarm in der Hoffnung, die phasenweise Unbeweglichkeit zu reduzieren. Diese Strategie ist riskant, da es zu gravierenden Eiweißmangelzuständen kommen kann, in deren Folge die Infektionsgefahr steigt. Zudem leiden viele Betroffene unter Osteoporose und Muskelschwäche; beides sind wiederum Faktoren bei der Sturzgefahr.
  • Oftmals haben Erkrankte phasenweise Heißhunger auf Süßigkeiten. Wir raten dem Bewohner, diesen Drang zu kontrollieren und den Zuckerkonsum zu normalisieren, da er ansonsten schnell an Körpergewicht zunehmen würde. Leidet der Betroffene hingegen an Hyperkinese, ist der erhöhte Energiekonsum der Muskulatur in die Überlegung ein

    +++ Gekürzte Version. Das komplette Dokument finden Sie hier. +++
 
 
 
 
Weitere Informationen zu diesem Thema
Schlüsselwörter für diese Seite Obstipation; Parkinson; Inkontinenz; Ernährung
Genereller Hinweis zur Nutzung des Magazins: Zweck unserer Muster und Textvorlagen ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Alle Muster müssen in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden. Unverzichtbar ist häufig auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.