das Altenpflegemagazin im Internet
www.altenpflegemagazin.de
Start Log-in Service Registrierung AGB+Datenschutz Suche / Stichwortindex Quiz Mobil Impressum

 

Version 2.05a - 2015

Standard "Pflege von Senioren mit einer chronischen Bronchitis"

 
Die chronische Bronchitis wird gerne als "Raucherhusten" verharmlost, vor allem von den Erkrankten selbst. Deren Versorgung stellt Pflegekräfte vor immer neue Probleme: von der täglichen Diskussion um den Zigarettenkonsum über die Behandlung eines Lungenemphysems bis zur Beatmung.
 

Wichtige Hinweise:

  • Zweck unseres Musters ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Dieser Pflegestandard muss in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden.
  • Unverzichtbar ist immer auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.
  • Dieser Standard eignet sich für die ambulante und stationäre Pflege. Einzelne Begriffe müssen jedoch ggf. ausgewechselt werden, etwa "Bewohner" gegen "Patient".


Dieses Dokument ist auch als Word-Dokument (doc-Format) verfügbar. Klicken Sie hier!

 

Standard "Pflege von Senioren mit einer chronischen Bronchitis"
Definition:
  • Im Gegensatz zu einer akuten Bronchitis treten die Symptome einer chronischen Bronchitis dauerhaft auf. Von einer chronischen Bronchitis kann ausgegangen werden, wenn der Bewohner an den meisten Tagen in einer Zeitspanne von mindestens drei Monaten in zwei aufeinanderfolgenden  Jahren unter Husten und unter Auswurf leidet (Definition laut Weltgesundheitsorganisation WHO).
  • Bei einer chronischen Bronchitis steigt die Aktivität der Schleim produzierenden Zellen in den Bronchien. Die großen Mengen des zähen Sekrets überfordern die Reinigungsmechanismen der Lunge. Insbesondere sind die mundwärts schlagenden Zilien nicht in der Lage, den Schleim zu transportieren. Der Betroffene muss den angestauten Schleim mühevoll abhusten. Dieses geschieht meistens morgens. Es besteht aber noch keine Atemnot. Der Betroffene fühlt sich nicht krank.
  • Später kommt es zu einer Belastungsdyspnoe, die oft anfallsartig auftritt. Zunächst erfolgen diese Attacken nur bei schwerer körperlicher Aktivität, dann zunehmend auch bei leichteren Belastungen. Wenn die Atemnot sogar in Ruhephasen auftritt, ist dieses ein Anzeichen für eine chronische Hypoxie, also eine chronische Minderversorgung des Körpers mit Sauerstoff.
  • Als Folge der chronischen Entzündungsprozesse kommt es zu einer Deformation der Bronchialwand. Es bilden sich irreversible Aussackungen der Bronchien, die sog. "Bronchiektasen". In diesen Ausdehnungen staut sich das Bronchialsekret, das vor allem morgens als übel riechender Auswurf in großen Mengen abgehustet wird. Die Ansammlung des Schleims ist zudem (Mit-)Auslöser der rezidivierenden Atemwegsinfekte.
  • Im weiteren Krankheitsverlauf entwickelt sich bei rund jedem fünften Betroffenen aus einer chronischen Bronchitis die chronisch-obstruktive Bronchitis. "Chronisch-obstruktiv" bedeutet, dass sich die Atemwege dauerhaft verengen und somit die Sauerstoffversorgung erschwert ist. Allerdings intensiviert sich das Symptombild oftmals schleichend über mehrere Jahre. Viele Betroffene suchen keinen Arzt auf, weil sie den zunehmenden Leistungsverlust der Lunge als normale Alterungserscheinung missdeuten.
  • Letztlich kann es zur Zerstörung der Alveolarmembranen kommen, der Bewohner erleidet ein Lungenemphysem. Die Gasaustauschfläche reduziert sich zunehmend. Die Folgen sind Sauerstoffmangel im Blut (respiratorische Insuffizienz), die Steigerung des Blutdrucks im Lungenkreislauf und auf Dauer ein "Lungenherz" (Cor pulmonale).
  • Die chronische Bronchitis zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Bis zu fünf Millionen Deutsche sind von diesem Atemwegsleiden betroffen; Männer dreimal häufiger als Frauen. Jeder zweite Raucher über 40 Jahre leidet an einer chronischen Bronchitis. Mehr als 80 Prozent aller Patienten mit einer chronischen Bronchitis sind Raucher oder ehemalige Raucher.
  • In der Literatur werden häufig die Begriffe COPD (chronic obstructive pulmonary disease) sowie COLD (chronic obstructive lung disease) genutzt. Diese Definitionen fassen alle Krankheiten zusammen, die mit einer Einengung (Obstruktion) der Atemwege verbunden sind und nicht dem Asthma zuzurechnen sind. Dazu zählen also auch die chronische sowie die chronisch-obstruktive Bronchitis sowie das Lungenemphysem.
  • Im Sommer kann es bedingt durch höhere Ozonwerte zu einer Verschlimmerung des Symptombildes kommen. Auch im Winter und bei Nebel ist mit einem Krankheitsschub zu rechnen.
Grundsätze:
  • Eine schmerzfreie Atmung ist Voraussetzung für eine menschenwürdige Existenz.
  • Jeder Bewohner hat Anrecht auf die beste Pflege und medizinische Betreuung. Dieses auch, wenn er durch das Rauchen maßgeblich die Krankheit verursacht hat.
  • Die Gabe von Sauerstoff oder das Absaugen von Sekret sind stets nur als letztes Mittel zu wählen.
  • Wir arbeiten eng mit dem Haus- bzw. Facharzt zusammen. Jede risikobehaftete Maßnahme wird zuvor genau mit dem Arzt besprochen und erst dann durchgeführt, wenn dieser zugestimmt hat.
  • Verfahren der Naturheilkunde kommen als Ergänzung (nicht als Ersatz!) konventioneller Therapien in Betracht.
  • Wir nehmen alle Schmerzäußerungen des Bewohners ernst.
  • Nur wenn der Bewohner umfassend über seine Erkrankung informiert ist, kann er als Partner des Arztes aktiv an seiner Behandlung mitwirken.
Ziele:
  • Der Bewohner versteht die Zusammenhänge zwischen seiner Krankheit und seinem Nikotinkonsum
  • Der Bewohner ist korrekt über die Schwere der Krankheit informiert.
  • Das Gesundheitsbewusstsein des Bewohners wird geschärft. Er verhält sich seiner Krankheit angemessen.
  • Die Lebensqualität des Bewohners wird verbessert, insbesondere hat der Bewohner keine unnötigen Schmerzen.
  • Die Atemsituation wird verbessert. Der Bewohner kann mühelos atmen.
  • Atemwegsinfektionen werden vermieden und ggf. wirksam bekämpft.
  • Spätkomplikationen werden vermieden.
Vorbereitung: achten auf Symptome
Wir achten auf Symptome für eine chronisch(-obstruktive) Bronchitis:
  • Husten
  • schleimiger und ggf. blutiger Auswurf
  • zunächst Atemnot nur bei Belastung, im späteren Verlauf auch im Ruhezustand
  • Lippenzyanose
  • deutlich hörbares Brummen und Giemen, ausgelöst durch verengte Luftwege
  • Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel
  • kein Fieber (im Gegensatz zur akuten Bronchitis)
  • Gewichtsabnahme durch den zusätzlichen Energiebedarf der erhöhten Atemarbeit
  • Beinödeme durch Rechtsherzinsuffizienz
  • gehäuft im Frühjahr und im Herbst auftretende Infekte der Luftwege
Sammeln von Informationen
Wir sammeln alle für den Krankheitsverlauf relevanten Daten. Etwa:
  • Seit wann leidet der Bewohner an chronischer Bronchitis?
  • War der Bewohner bereits wegen der chronischen Bronchitis in Behandlung? Welche Medikamente wurden eingesetzt? Welche Wirkung hatten die Medikamente?
  • Raucht der Bewohner gewohnheitsmäßig? Wie lange hat der Bewohner geraucht? Wie hoch war der Zigarettenkonsum insgesamt?
  • War der Bewohner im Berufsleben potenziell krankheitsauslösenden Stoffen ausgesetzt (Bergbau, Steinverarbeitung)?
  • Litt der Bewohner in der Vergangenheit häufig unter Virusinfektionen?
  • Gibt es eine angeborene Überempfindlichkeit der Bronchialschleimhaut?
Durchführung: Prophylaxemaßnahmen:
  • Der Bewohner sollte bequeme Kleidung tragen, die die Atmung nicht behindert und eine größtmögliche Beweglichkeit sicherstellt.
  • Der Bewohner soll Kälte meiden. Dazu zählt primär der Aufenthalt im Freien im Winter. In den kühlen Monaten achten wir darauf, dass sich der Bewohner witterungsgemäß kleidet. Eine Unterkühlung ist zu vermeiden.
  • Der Bewohner wird vor schädlichen Luftbestandteilen geschützt, insbesondere vor Ozon und vor Feinstaub. Er sollte sich von Räumen fernhalten, in denen Laserdrucker oder Kopierer stehen.
  • Auch der Konsum von sehr kalten Speisen und Getränken kann die Obstruktion intensivieren.
Beratung
  • Wir erklären dem Bewohner den Krankheitsverlauf und beraten ihn zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen. Lebenspartner und Angehörige werden in das Beratungsangebot einbezogen.
  • Wir empfehlen dem Bewohner, bereits einen leichten "Raucherhusten" ernst zu nehmen und diesen nicht zu ignorieren.
  • Dem Bewohner wird verdeutlicht, dass es sich bei chronischer Bronchitis um eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit handelt.
  • Wir stellen bei einem Raucher klar, dass die Symptome nicht etwa auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind. Der Bewohner muss auch wissen, dass der Umstieg auf "leichte" Zigaretten keine Linderung der Beschwerden bringen wird.
  • Der Bewohner sollte darauf achten, dass er nicht als Passivraucher weiter mit den Giften in Kontakt kommt.
  • Der Bewohner sollte sich einmal pro Jahr gegen die Virusgrippe impfen lassen.
  • Ggf. kann es sinnvoll sein, den Bewohner auch gegen Pneumokokken zu impfen.
  • Wir prüfen, ob der Bewohner unter Allergien leidet, die für das Krankheitsbild relevant sein könnten.
  • Wir vermitteln dem Bewohner verschiedene Entspannungstechniken.
Bewegungstraining:
  • Im Rahmen von stationären Krankenhausaufenthalten oder von Rehamaßnahmen erhält der Bewohner oftmals ein Bewegungstraining. Wir suchen den Kontakt mit den Therapeuten und stellen sicher, dass dieser individuelle Bewegungsplan auch nach Rückkehr in unsere Einrichtung weiter umgesetzt wird.
  • Wir demonstrieren dem Bewohner, wie er mittels gymnastischer Übungen die Thoraxbeweglichkeit steigern kann.
  • Dem Bewohner wird ein Ausdauertraining empfohlen. Ideal ist eine geringe bis mäßige Belastung, etwa gehen oder Rad fahren auf flacher Ebene. Der Bewohner sollte die Belastung so wählen, dass keine Atemnot auftritt. Dann wird die Trainingsintensität langsam gesteigert. Der Bewohner soll tief einatmen und beim Ausatmen die dosierte Lippenbremse anwenden. Tritt Atemnot auf, wird die Belastung wieder reduziert.
  • In vielen Sportvereinen in größeren Städten gibt es Lungensportgruppen, denen sich der Bewohner anschließen kann.
  • Im Winter und bei Nebel sollte der Bewohner nicht im Freien trainieren.
  • Wenn der Bewohner bettlägerig ist, sollte er zumindest einfache Bewegungsübungen durchführen. Selbst wenn nur die Arme oder nur die Beine bewegt werden, kann dieses den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
  • In keinem Fall sollte der Bewohner die körperliche Aktivität einschränken. Permanente Schonung führt zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit des Herzens, des Kreislaufes und der Muskulatur. Mit zunehmendem physischen Verfall sinkt die Lebensqualität.
  • Wir üben das Ausatmen gegen die fast geschlossenen Lippen (Lippenbremse). Achtung: nicht bei Bewohnern mit einem Lungenemphysem!
  • Der Bewohner erlernt Körperpositionen, die die Atmung erleichtern.
  • Wir vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.
  • Es sollte eine Normalisierung des Gewichts angestrebt werden. Bei Adipositas kann eine Gewichtsreduktion die Symptomatik lindern. Senioren, die unter einer pulmonalen Kachexie leiden, sollten mehr Kalorien zu sich nehmen und damit die Muskulatur stärken. Der Bewohner sollte zudem auf eine vitaminreiche Kost achten. Der Konsum von blähenden Lebensmitteln ist zu vermeiden, da ein dadurch ausgelöster Zwerchfellhochstand die Atmung erschwert.
Mithilfe bei der ärztlichen Therapie
  • Wiederholt aufflackernde Infektionen werden mit Antibiotika bekämpft. Wir achten auf eine konsequente Einnahme über den gesamten Zeitraum. Ein eigenmächtiger vorzeitiger Abbruch der Einnahme fördert das Auftreten von Resistenzen.
  • Der Einsatz von Antitussiva gegen den Hustenreiz ist problematisch, wenn der Wirkstoff lediglich den Hustenreflex dämpft. Diese Medikamente sind nur dann sinnvoll, wenn keine gesteigerte Sekretproduktion vorliegt und wenn überdies der Schlaf des Bewohners durch das Husten erheblich gestört wird.
  • Aus ähnlichen Gründen ist die Anwendung von Expektoranzien kritisch zu hinterfragen. Diese Medikamente verflüssigen den Schleim und fördern den Abtransport. Sie wirken allerdings nur dann, wenn der Bewohner viel Flüssigkeit zu sich nimmt, was aber z.B. bei einer Herz- oder Niereninsuffizienz kontraindiziert ist. Überdies sind viele Bewohner aufgrund der nachlassenden Kräfte nicht in der Lage, den Schleim abzuhusten. Das Sekret würde sich dann in den Atemwegen ablagern.
  • Der gleichzeitige Einsatz von Hustendämpfern und Schleimlösern muss unterbleiben.
  • Individuelle Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Wirkstoffe werden beobachtet und dokumentiert.
  • Die Flüssigkeitsversorgung wird engmaschig überwacht.
  • Dem Bewohner wird die korrekte Anwendung von Dosieraerosolen demonstriert.
  • Wir prüfen, ob der Bewohner mit einem feststehenden oder mit einem mobilen Sauerstoffgerät versorgt werden sollte. Wir beachten, dass die Nutzung dieser Konzentratoren sehr riskant ist, wenn der Bewohner gleichzeitig raucht. Es besteht Brandgefahr. In jedem Fall müssen bei der Anwendung die Blutgase und der Bewusstseinszustand engmaschig überwacht werden.
Unterstützung bei der Atmung
  • Wir vermitteln dem Bewohner Körperhaltungen, die die Atmung erleichtern (Kutschersitz u.a.).
  • Der Bewohner soll nach ärztlicher Anordnung etwa mit Thymian oder mit Kamille inhalieren.
  • Der Bewohner soll ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dadurch wird der Auswurf des Sekrets erleichtert.
  • Der Bewohner erhält Brustwickel (Zitronenwickel am Morgen und Lavendelölwickel am Abend).
  • Wir prüfen die Nutzung eines Luftbefeuchters oder Verdampfers.
  • Wir sorgen für ausreichend Frischluft im Zimmer. Im Winter ist es wichtig, dass es im Innenraum nicht zu kalt wird.
  • Der Bewohner erhält (soweit möglich) eine sorgfältige Nasen- und Mundpflege, insbesondere vor der Nachtruhe.
  • Wir nutzen atemunterstützende Lagerungen.
  • Der Bewohner erhält eine nicht rauchende Bezugspflegekraft. Rauchende Pflegekräfte sollten den Bewohner nicht direkt nach einer Zigarettenpause besuchen.
Hilfe beim Abhusten des Sekrets
  • Wir vermitteln dem Bewohner die Bedeutung des richtigen Hustens. Produktives Husten befördert den Schleim aus den Bronchien. Dafür reichen wenige Hustenstöße. Unproduktive

    +++ Gekürzte Version. Das komplette Dokument finden Sie hier. +++



 
 
 
 
Weitere Informationen zu diesem Thema
Schlüsselwörter für diese Seite Bronchitis; Husten; Atemnot; Standardpflegeplan; Atmung; Sauerstoff
Genereller Hinweis zur Nutzung des Magazins: Zweck unserer Muster und Textvorlagen ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Alle Muster müssen in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden. Unverzichtbar ist häufig auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.